Zur Startseite Ingenieurbüro Hoffmann Dresden
Zur Startseite Ingenieurbüro Hoffmann GmbH

Heizzentralen, Blockheizkraftwerke und Nahwärmenetze

Heizzentrale mit Blockheizkraftwerken zur Versorgung des Gymnasiums Luisenstift in Radebeul

Auftraggeber: Große Kreisstadt Radebeul/ Stadtwerke Elbtal
Bauvorhaben: Gymnasium Luisenstift

Die Ursprünge des Gymnasiums Luisenstift in Radebeul gehen auf eine Mädchenschule im 19. Jahrhundert zurück. Das damalige Schulgebäude, die “Alte Luise”, wird heute noch genutzt. Ab 2020 wird das Gebäude nach der Fertigstellung des anschließenden Neubaus saniert.

Sowohl der Neubau als auch die Sanierung mit umfangreicher Sanierung und Neuverlegung der Medien werden vom Ingenieurbüro Hoffmann im Bereich der Gebäudetechnik geplant.

Vom Weinberghaus, dem Hauptgebäude, wurde bereits die Turnhalle mit Wärme versorgt.
In einem Gutachten haben wir verschiedene Varianten zur Wärmeversorgung der Alten Luise, des Neubaus und der Alten Turnhalle untersucht.

Entsprechend der günstigsten Variante wird die Heizzentrale im Weinberghaus um Blockheizkraftwerke ergänzt. Die Heizleistung der vorhandenen Kessel reichte für den Anschluss weiterer Gebäude aus. Die Wärmeanbindung erfolgt durch neu verlegte Wärmeleitungen.



Nahwärmeversorgung Rathausareal Radebeul


Auftraggeber: Stadtwerke Elbtal
Stadt: Große Kreisstadt Radebeul
Bauvorhaben: Nahwärmeversorgung Rathausareal

Durch das Ingenieurbüro Hoffmann wurden im Jahr 2013 im Auftrag der Stadt Radebeul ein Gutachten mit verschiedenen Varianten erstellt.
Die Realisierung der Heizzentrale erfolgte im Rahmen eines Contractingvertrages durch die Stadtwerke Elbtal mit Federführung durch die ENSO.

Die Wärmeerzeugung erfolgt über zwei Blockheizkraftwerks-Aggregate sowie als Spitzenkessel zwei Gas-Brennwertkessel in einer Heizzentrale im Gebäude Alte Polizei.

Die Gebäudeleittechnik der Heizzentrale verfügt über die Möglichkeit eines grafisch basierten Fernzugriffs.

Folgende Gebäude werden aus der Heizzentrale versorgt:

  • Historisches Rathaus
  • Technisches Rathaus
  • Alte Post (Standesamt, Stadtverwaltung)
  • Grundschule Friedrich Schiller
  • Lößnitz-Gymnasium Außenstelle
  • Alte Polizei (Verwaltungsgebäude)


 Impressionen



Wohnbebauung Geblerstraße - Heizzentrale mit BHKW und Nahwärmeversorgung


Bauherr: wacker + mattner GmbH
Bauvorhaben: Errichtung von 2 Mehrfamilien- und 2 Doppelhäusern in Dresden Trachau

Unser Ingenieurbüro zeichnet für die Planung der Nahwärmeversorgung verantwortlich. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem Blockheizkraftwerk und Gas-Spitzenkessel.
Zu den Gebäuden wurde jeweils eine erdverlegte Heizungsleitung geführt. Die Heizungs- und Warmwasserversorgung erfolgt in den Gebäuden über Wohnunsgstationen, die Frischwasserstationen enthalten. Dadurch entfällt ein zusätzliches Warmwassernetz.




BHKW EC-Power 15 kWel

Zur Übersicht Referenzen



WillkommenIngenieurleistungenReferenzenAktuelles & BesonderesKontaktImpressum

Ingenieurbüro Hoffmann GmbH

Planung # Beratung # Bauüberwachung # Konzepte # Gutachten # Energieaudits nach EDL-G # Kommunales Energiemanagement


Großenhainer Straße 28, D – 01097 Dresden

+49-(0)351-8011-853

 


Datenschutz Kontakt Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.